«Ich habe mit der Shaba-Methode meine Leidenschaft gefunden. In 2007 habe ich mich als Shaba-Expertin weitergebildet, und seither durfte ich bereits über 80 Shabadoras ausbilden.
»
Die Shaba-Geschichte beginnt vor 2‘000 Jahren. Schon Kleopatra nutzte die Eigenschaften von Zuckergel zur Haarentfernung. Die Shaba-Methode geht im Grundsatz auf sie zurück.
Seit 1995 entwickelt Shaba die Haarentfernung mit Zuckergel laufend weiter. Denn Kleopatras Technik war durchaus schmerzhaft. Die Shaba-Methode ist die Kunst der sanften Haarentfernung. Das Resultat: unvergleichlich glatte, seidenweiche Haut. Und eine überlegen sanfte Behandlung. Wie sagt doch der international bekannte Schweizer Hautarzt, Professor Dr. Ralph Trüeb: "Für die Haarentfernung gibt es nichts Besseres als Zuckergel. Entscheidend aber ist eine sanfte Anwendungstechnik."
Nachhaltiger Erfolg. Die meisten Shabadoras arbeiten viele Jahre mit der Shaba-Methode. So verdienen vom ersten Kurs 1995 mit vier Teilnehmerinnen heute noch drei damit ihr Geld.